Gemeinschaftsprogramm mit der vhs Ochsenfurt Herbst / Winter 2024 / 25 www.vhs.kitzingen.info Volkshochschule Kitzingen Volkshochschule Kitzingen
Vor Ort Service und Beratung in unseren Beratungscentern und Filialen: sparkasse-mainfranken.de/standorte Beratung@Home Digitale persönliche Beratung: sparkasse-mainfranken.de/beratung@home Internetfiliale Online-Banking beantragen: sparkasse-mainfranken.de/onlinebanking KundenServiceCenter Telefonischer Service: 0931 382–0 Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr sparkasse-mainfranken.de/ksc Sparkassen-App Sicheres und ausgezeichnetes Banking mit dem Smartphone oder Tablet: sparkasse-mainfranken.de/mobil Überall mit Ihnen verbunden. In Mainfranken verwurzelt. sparkasse-mainfranken.de Sparkasse Mainfranken Würzburg
Miriam Flennert – Verwaltung, Maike Held – Pädagogische Mitarbeiterin, Yuliia Kutsenko – Verwaltung, Anna-Lena Schwab – Verwaltung, Cornelia Rauh – vhs-Leitung, vorne: Andrè Rudolf – Hausmeister Liebe Leserinnen, liebe Leser, am 17. Juni 2024 wurde der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ veröffentlicht. Alle zwei Jahre informiert er über Entwicklungen in sämtlichen Bildungsbereichen – von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung. Im Jahr 2022 haben sich demnach 54 Prozent der 25- bis unter 65- Jährigen an formaler oder non-formaler Weiterbildung beteiligt. Bis 2030 soll die Weiterbildungsbeteiligung dieser Altersgruppe auf 65-Prozent ansteigen – so das von der Bundesregierung formulierte, wünschenswerte Ziel. Generell verändert sich unsere Welt weiterhin rasant und es ist zu erwarten, dass die Zukunft – neben Digitalisierung, Klima- und demographischem Wandel – viele weitere Herausforderungen mit sich bringen wird, von Sicherheitspolitik bis hin zu ethischen Standards für KI oder Einschnitte durch Fachkräftemangel. In der Erwachsenenbildung herrscht Einigkeit darüber, dass Wissen und Lernen die Schlüssel sind, um mit einer sich verändernden Welt umzugehen. Die Gesellschaft in den Themenfeldern Demokratie, gesellschaftliche Vielfalt und Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zukunftsfähig zu machen, ist Teil des Bildungsauftrags der vhs. Insofern spielt auch die „Perspektive Europa. Miteinander voneinander lernen“ als Jahresschwerpunkt 2024 der Deutschen Volkshochschulen weiter eine Rolle. Denn die „EU sorgt seit über einem halben Jahrhundert für Frieden, Stabilität und Wohlstand, setzt sich für Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit ein, bietet zahlreiche Vorteile wie etwa die Reisefreiheit ohne Grenzformalitäten sowie den Euro als einheitliches Zahlungsmittel und bestimmt in vielerlei weiterer Hinsicht unser Leben. Europa als Einheit wird nicht zuletzt auch angesichts der Kriege und Krisenherde in der Welt immer bedeutsamer.“ (dis.kurs. Das Magazin der Volkshochschulen 01 / 2024, S. 17). In diesem Kontext stellt der Politikwissenschaftler Manuel Pietzko im Herbst-Semester die Frage nach den Folgen, welche die Ergebnisse der Europawahlen auf die Europäische Union und die Politik in Europa haben. Was bedeuten die Wahlerfolge der rechtspopulistischen Parteien für das Zusammenwirken der 27 Nationalstaaten und der verschiedenen Institutionen? Wie wird sich die EU ausrichten? In den letzten Jahren ist die Demokratie durch Krisen zunehmend unter Druck geraten. Was geschieht, wenn das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das demokratische System schwindet? Im Vorfeld der Europawahl hatten wir in der vhs Kitzingen zusammen mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Carolin Rüger über die Europäische Union in unserem Alltag gesprochen und über die Berührungspunkte, die wir im täglichen Leben mit Europa haben. Diese sind lebensnah und finden sich vor allem in den Bereichen Verbraucherschutz, Gesundheit, Arbeit und soziale Mindeststandards sowie Umwelt. Dieser Vortrag wurde an anderer Stelle von der Bundeszentrale für Poltische Bildung (bpb) aufgezeichnet. Wer neugierig ist, kann sich also gerne ein ungefähres Bild vom Vortrags- und Diskussionsabend in Kitzingen machen und herausfinden, inwiefern die EU uns betrifft: www.youtube.com/watch?v=1dXAgn9_qrU Betrachten wir die Wirklichkeit der EU unbedingt auch aus der Perspektive der Europaforscherin. Man kann beklemmende Tatsachen sehen und dennoch den Mut finden, sich eine lebenswerte Zukunft vorzustellen. (SZ, 10.08.2024) Doch zurück zum Bildungsauftrag der Volkshochschule. Die vhs ist ein Ort lebendiger Begegnungen. An ihm kommen Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen. Nicht nur, um sich individuell weiterzubilden, sondern auch, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Insbesondere dadurch entsteht Zusammenhalt, was mehr bedeutet als nur zusammen zu sein – denn man stellt sich gemeinsamen Herausforderungen und bewältigt sie durch die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen. In unserem Programm für das zweite Halbjahr finden Sie Kurse und Veranstaltungen, in denen Zusammenhalt gelebt und gefördert wird. Angebote, in denen gemeinsam gelacht, gekocht, gemalt, entspannt wird und in denen man sich manchmal auch anstrengen muss oder darf. Die Anforderungen, die das Leben stellt, sind vielfältig und bieten immer wieder Anlässe, um etwas Neues zu lernen oder etwas Vertrautes zu vertiefen. Foto: Foto Koch Wir laden Sie herzlich ein, in der vhs zu lernen, Unterstützung und Zusammenhalt zu erfahren. Entdecken Sie neue Interessen, erweitern Sie Ihr Wissen und knüpfen Sie Kontakte, die Ihr Leben bereichern. Herzliche Grüße Ihre Cornelia Rauh Mit unserem Newsletter immer bestens informiert! Als Ergänzung zum Programmheft informiert er monatlich über anstehende Vorträge, freie Kursplätze oder zusätzliche Kurse. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen zu vhs-Terminen wie Anmelde- oder Semesterstart. Seien Sie dabei und bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden! Hier geht es zur Anmeldung: https://www.vhs.kitzingen.info/newsletter vhs Kitzingen 3 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45
So können Sie sich orientieren Auch in diesem Semester haben wir uns eine Vielzahl von neuen Angeboten für Sie überlegt. Damit Sie nicht lange suchen müssen, sind diese mit einem neu gekennzeichnet. Um Ihnen den Überblick über unsere Einzelveranstaltungen (Vorträge, Exkursionen usw.) zu erleichtern, haben wir diese ab Seite 52f in zeitlicher Reihenfolge für Sie zusammengestellt – sicher ist auch für Sie etwas Interessantes dabei! So melden Sie sich an Um einen vhs-Kurs zu besuchen, ist eine Anmeldung erforderlich. Sie brauchen die Nummer des gewünschten Kurses und eine gültige Bankverbindung. Folgende Wege führen zu Ihrem Kurs: • www.vhs.kitzingen.info • unser Anmeldeformular auf Seite 58 / 59 • oder Telefon: 0 93 21 92 99 45 45 Für bestimmte Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich (ohne Anmeldung). So können Sie uns erreichen Post-Anschrift: vhs Kitzingen Luitpoldbau Hindenburgring Süd 3 97318 Kitzingen Telefon: 0 93 21 92 99 45 45 Telefax: 0 93 21 92 99 45 99 E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de Internet: www.vhs.kitzingen.info Unsere Öffnungszeiten Mo 9.00 - 11.30 & 14.00 - 16.00 Uhr Di 13.00 - 17.00 Uhr Mi 9.00 - 13.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 & 15.00 - 17.00 Uhr Fr 9.00 - 13.00 Uhr Was wir uns von Ihnen wünschen Um unser Programm beständig weiterentwickeln und verbessern zu können, bitten wir Sie, uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen! Vielen Dank! Ihr vhs-Team Rechtliches über unsere vhs Die Volkshochschule Kitzingen ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in der Trägerschaft der Städte Kitzingen, Dettelbach, Iphofen, Marktbreit und der Gemeinde Wiesentheid (Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen). Für die Verwaltung unterhält die Große Kreisstadt eine gemeinsame Geschäftsstelle. Datenschutzerklärung 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen, gesetzlich vertreten durch Cornelia Rauh, Hindenburgring Süd 3, 97318 Kitzingen, Telefon: 0 93 21 92 99 45 45, E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldeformular abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten Name, Vorname, Straße, Haus-Nummer, Postleitzahl und Ort kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsdatum erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie gegebenenfalls nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers erteilen Sie uns ein Lastschriftmandat. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, steht Ihnen die persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle mit Bezahlung der Kursgebühr offen (EC / bar). Sämtliche von Ihnen bereitgestellte Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Abonnement Programmheft Wenn Sie das vhs-Programm 2-mal jährlich erhalten möchten, benötigen wir Ihren Namen und Adresse. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. 4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 5. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und die Nutzung unseres Kontaktformulars sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer gegebenenfalls zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen / Abschlüssen leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme am Einbürgerungstest müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (Teilnehmersupport, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. 8. Datensicherheit Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. 9. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde) Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. 10. Kontaktdaten unseres Datenschutz- beauftragten actago GmbH Herr Nico Lepel Straubinger Str. 7 94405 Landau an der Isar E-Mail: info@actago.de Telefon: 0 99 51 99 99 0-20 vhs Organisation und Datenschutzerklärung 4
Organisatorisches 3 vhs Kitzingen 4 vhs Organisation und Datenschutzerklärung Gesellschaft 6 Universitätsbund 6 Ökonomie, Recht und Finanzen 8 Umweltbildung und Verbraucherfragen 10 Pädagogik / Erziehung / Familie 12 Pädagogische Angebote unserer Kooperationspartner 13 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie 15 Vielfalt lernen - Interkulturalität und Inklusion 15 Naturwissenschaft, Technik und Mobilität 16 Medien und Digitales 17 Länderkunde Kultur 19 Ausstellungen 19 Literatur 20 Kleinkunst, Tanz und Theater 20 Kunst- und Kulturgeschichte 22 Musikalische Praxis Gesundheit 24 Vorträge 26 Entspannung und Stressbewältigung 30 Bewegung und Fitness 38 Essen und Genießen 39 Rund um Körper und Gesundheit Sprachen 42 Einbürgerungstest 43 Deutsch als Fremdsprache 43 Englisch 44 Französisch 45 Italienisch 45 Spanisch Grundbildung 46 Alphabetisierung Beruf 47 EDV und Medienkompetenz 49 Berufliche Kompetenzen Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen 50 Dettelbach 50 Iphofen 51 Marktbreit 51 Wiesentheid AGB, Pläne und Formulare 52 Veranstaltungskalender der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt 54 Veranstaltungsorte der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt 58 Anmeldeformulare mit SEPA-Lastschriftmandat 60 Wichtige Hinweise und Impressum 61 Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB Programm der vhs Ochsenfurt: Heft bitte drehen 5 Inhaltsverzeichnis und Semesterkalender 19 Kultur in der Alten Synagoge und Kartenvorverkauf Inhaltsverzeichnis und Semesterkalender 5 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45
Universitätsbund Kurs-Nr. H11111KTneu Europa nach den Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 Weiter so oder Beginn einer Kehrtwende? Vortrag mit Diskussion Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 haben auf der einen Seite Veränderungen im Machtgefüge des Parlaments mit sich gebracht: Die etablierten Parteienfamilien, insbesondere die Grünen, mussten zum Teil herbe Stimmverluste hinnehmen, während die EU-kritischen und -feindlichen Fraktionen Mandate hinzugewonnen haben. Auf der anderen Seite spiegeln sich diese Verschiebungen nicht in der Besetzung der Spitzenpositionen von Europäischer Kommission, Europäischem Rat und Europäischem Parlament wider. Welche Folgen haben die Ergebnisse der Europawahlen auf die Europäische Union und die Politik in Europa? Ziel des Vortrags ist es zunächst die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament zu analysieren und in einen europäischen Kontext zu setzen. Darauf aufbauend sollen einige zentrale Implikationen für die Ausrichtung der EU in der nächsten Legislaturperiode hergeleitet werden. Manuel Pietzko, Master of European Studies Di, 26.11.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H11112KTneu Fälschlicherweise fränkisch? Wie die Amerikaner 1945 ein Stück Unterfranken vergaßen und was das für heute bedeutet Vortrag mit Diskussion Die Gegend um Ostheim vor der Rhön war vor 1945 eine Thüringer Insel mitten in Unterfranken. Seit dem Ende des 2. Weltkriegs wird sie von Bayern verwaltet – aber ist sie auch Teil Unterfrankens geworden? Wir werfen einen Blick auf die Maßnahmen der Besatzungsmächte sowie ins Staats- und Völkerrecht und klären die Frage, ob Unterfranken vielleicht kleiner ist als gedacht. Dr. Kevin Grimmeiß, Lehrstuhl für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht Mi, 29.01.25, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H11113KTneu Rebellische Komponistinnen Moderiertes Konzert Die Referentin berichtet und zitiert in diesem Programm vom Leben und den Herausforderungen der Komponistinnen in ihrer Zeit.Jede dieser besonderen Frauen ging ihren eigenen rebellischen Weg, unabhängig von den Konventionen und schweren Schicksalsschlägen. Es erklingen Werke von Clara Schumann, Fanny Mendelssohn, Melanie Bonis, Dora Pejacevic, Lily Boulanger und Anne de Belleville. Diana Brekalo moderiert das Konzert und trägt am Konzertflügel vor. Diana Brekalo, Pianistin, Musikhochschule Würzburg Mi, 12.02.25, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H11114KTneu Unser Darmmikrobiom Ein weitaus unterschätztes Organ Vortrag mit Diskussion Unser Verdauungstrakt ist Heimat von rund 100 Billionen Mikroorganismen. Diese komplexe Gemeinschaft spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und prägt die Entwicklung und den Verlauf einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter Autoimmunerkrankungen, Diabetes und Depression. Darüber hinaus bietet sie Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten. Dieser Vortrag bietet spannende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung und beleuchtet die essenzielle Bedeutung unseres Darmmikrobioms in Gesundheit und Krankheit. Außerdem werden aktuelle Forschungsansätze der Universität Würzburg vorgestellt, die sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Darmbakterien und eindringenden Infektionserregern beschäftigen. Dr. Lena Amend, Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research (HIRI) Mi, 12.03.25, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Ökonomie, Recht und Finanzen Kurs-Nr. H13141IP Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung inkl. Unternehmervollmacht, Sorgerechtsverfügung Sie denken, wenn Ihnen etwas passiert, kann ja Ihr Ehepartner Entscheidungen für Sie treffen? Das ist ein weit verbreiteter, fataler Irrtum! Ohne rechtskonforme Vollmachten kann selbst die engste Familie nichts entscheiden. Wenn Sie wollen, dass im Fall der Fälle eine Ihnen nahestehende Person für Sie handeln darf, müssen Sie eine Vollmacht erteilen. Nur so verhindern Sie die Anordnung eines gerichtlich bestellten Betreuers. Sie haben ein Unternehmen, einen Bauernhof, eine Photovoltaikanlage? Ihr Lebenswerk in guten Händen! Kaum ein Unternehmer verfügt über eine Unternehmervollmacht. Für Eltern minderjähriger Kinder ist an eine Sorgerechtsverfügung zu denken. Wussten Sie, dass sich zu diesem Thema in jüngster Vergangenheit wichtige rechtliche Änderungen vollzogen haben? Auch bereits vor längerer Zeit erstellte Dokumente könnten nicht mehr wirksam sein! Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grit Rückert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht Mi, 16.10.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 10,00 EUR, 8-14 TN Kurs-Nr. H13145WI Schenken, Erben, Testament Wie wichtig ist es, ein Testament zu erstellen? Was kann und sollte ich hiermit alles regeln? Wer benötigt ein Testament? Die wenigsten Menschen kennen die gesetzliche Erbfolge und wollen eigentlich, dass ihr Vermögen ganz anders verteilt wird. Selbst ein "Alleinerbe" kann in der Regel nicht über das gesamte vererbte Vermögen verfügen. Erben können in finanzielle Bedrängnis geraten, etwa durch die Geltendmachung von Pflichtteilen oder die Steuerlast. Welche Möglichkeiten gibt es, dies legal zu vermeiden? Wer selbst entscheiden will, wie sein Vermögen nach seinem Tod verteilt wird, sollte sich hierüber rechtzeitig Gedanken machen. Volkshochschulen verstehen sich seit jeher als demokratische Orte des politischen und sozialen Lebens, sie vermitteln politische Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Das Angebot im Bereich Politik – Gesellschaft – Umwelt umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Auch Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern und sind geprägt durch sachliche Diskussionen sowie einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen. Gesellschaft 6
Mit einem sinnvollen und bedachten Testament kann auch Streit zwischen den Erben vermieden und die Erben entlastet werden. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps zur Erforderlichkeit und zu den Gestaltungsmöglichkeiten eines Testamentes. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grit Rückert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht Do, 09.01.25, 19.30-21.00 Uhr, 1-mal Historisches Pfarrhaus Wiesentheid, Alban-Wolf-Saal, Am Schlossplatz 10,00 EUR, 8-14 TN Kurs-Nr. H13181KTonline Teilzeitfalle - wie Frau trotzdem eine hohe Rente erreichen kann Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: y y y y y y Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, Welche staatlichen Förderungen es gibt, Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen Frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Anmeldeschluss: 08.10.24 Almut Barnstedt Do, 10.10.24, 19.00-20.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 9,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H13182KTneu Finanzielle Sicherheit im Ruhestand In der Regel sind heutige Rentner*innen lange aktiv und wollen ihr Leben tagtäglich genießen. Dafür entscheidend ist unter anderem die entsprechende finanzielle Freiheit in dieser Lebensphase. Reicht die eigene Rente aus oder gibt es eine so genannte Rentenlücke? Die Referentin stellt verschiedene Möglichkeiten vor, um Einkommensquellen für ein Leben in Wohlstand aufzubauen. Darüber hinaus geht es darum, die Vor- und Nachteile von Finanzprodukten beurteilen zu können und mit dem nötigen Finanzwissen gute Entscheidungen rund um die Ruhestandsplanung treffen zu können. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Claudia Behringer, Generationenberaterin IHK und unabhängiger Finanzcoach Mo, 18.11.24, 18.30-20.00 Uhr, 1-mal Luitpoldbau, Saal 10,00 EUR, 8-14 TN Kurs-Nr. H13183KTonline Finanztipps für Schwangere Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Sie Kinder bekommen. Der Vortrag behandelt die folgenden Fragen: y y y y y y y Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere auch der Hinterbliebenenschutz Optimierung von Mutterschafts- und Elterngeld Beantragung staatlicher Förderung (z. B. Kindergeld) Sorgerechtsverfügung Krankenversicherung fürs Kind Umstellung bestehender Versicherungen auf Familientarife Aufbau von Rücklagen für die Kinder Anmeldeschluss: 15.10.24 Almut Barnstedt Do, 17.10.24, 19.00-20.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 9,00 EUR (keine Erm.) Gesellschaft 7 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45 Die Vorteile für Mitglieder liegen auf der Bank. vrkt.de/mitglied Mit der goldenen girocard profitieren Sie bei Ihrem Einkauf regional und bundesweit von exklusiven Angeboten, Spezial-Aktionen und vielen Vorteilsleistungen unserer Partner. Vorteilsprogramm MeinPlus Informativ oder unterhaltsam: Bei unseren Veranstaltungen für Mitglieder ist für jeden etwas dabei. Exklusive Veranstaltungen Unsere Genossenschaft bietet die Möglichkeit, die Entwicklung aktiv mitzugestalten. Zusätzlich beteiligen wir unsere Mitglieder mit einer Dividende und der Verzinsung des Geschäftsguthabens am Unternehmenserfolg. Mitbestimmung & Teilhabe Unsere Verbundpartner Allianz und R+V haben für Mitglieder günstigere Tarife für Versicherungen. Vorzugskonditionen
Umweltbildung und Verbraucherfragen Energiewende und Klimaschutz Kurs-Nr. H14511KT Förderprogramme Energetische Sanierung / Heizungstausch In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Vortrag mit Diskussion Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern so die Investitionskosten. Der Referent ist Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern und erläutert die aktuellen Förderprogramme, wie und wo sie beantragt werden können und stellt Berechnungsbeispiele vor. Dipl.-Ing. (FH) Daniel Stumpf, unabhängiger Energieberater (HWK) Di, 08.10.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H14512KTneu Baumarten im Klimawandel - Stresstolerante Bäume für die Zukunft Vortrag mit Diskussion Durch gestiegene Temperaturen, längere Trocken- und Hitzeperioden und neu eingewanderte Schädlinge in Folge des Klimawandels leiden Straßen-, Garten- und Stadtbäume gerade in der Vegetationsperiode immer mehr. Die Referentin gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ und stellt die Ergebnisse von Langzeitversuchen vor. In diversen Feldversuchen wurden dabei zukunftsfähige Baumarten aus anderen Klimazonen in Deutschland erprobt und ihre langfristige Eignung als Stadtbaum geprüft. Die Ergebnisse zur Eignung der Versuchsbaumarten werden - regional differenziert - vorgestellt. Anpassungsstrategien an Hitze und Trockenheit werden diskutiert. Des Weiteren werden Untersuchungen zum Einsatz gebietsfremder und heimischer Stadtklimabäume vorgestellt und auf die Unterschiede zwischen einheimischen und fremden Bäumen in Bezug auf Stresstoleranz, Schädlingsanfälligkeit und Insektenfreundlichkeit eingegangen. Dr. Susanne Böll, Projektleiterin des Projekts „Stadtgrün 2021+“ und Diplombiologin arbeitet u.a. bei der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Dr. Susanne Böll Di, 12.11.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H14514KTneu Wärmepumpen im Bestand. Wie funktioniert das eigentlich? Vortrag mit Diskussion Wer seine alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen möchte, stellt sich viele Fragen: Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Wärmepumpen-Systeme? Welche Wärmepumpe passt zu meinem Haus? Wie kann ich die Wärmepumpe effizient betreiben und übernimmt die Wärmepumpe auch die Warmwasserbereitung? Mit welchen Kosten muss ich rechnen und welche Fördermittel kann ich nutzen? Die Referentin stellt die Funktionsweise, die Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpe im Bestand vor, gibt einen Überblick über die möglichen Förderungen und erläutert beispielhaft die Schritte zur eigenen Wärmepumpe. Dipl.-Ing. (FH) Jutta Maria Betz, Vorstand des Deutschen Energieberaternetzwerkes e.V. Di, 14.01.25, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H14515KTneu Ernten Sie schon Strom? Das Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Kitzingen Vortrag mit Diskussion Die meisten Dächer im Landkreis Kitzingen sind wie geschaffen dafür, die Energie der Sonne einzufangen, denn der Landkreis Kitzingen steckt ja voller Sonnen-Energie. Dies zeigt sich durch das landkreiseigene Solar- und Gründachkataster. Hier bekommen Sie für Ihr Haus eine unabhängige Analyse darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist - und das vollkommen kostenlos - natürlich immer im Einklang mitDenkmalschutzund Gestaltungssatzung der eigenen Kommune. Es ist ein einfach gutes Gefühl, seine eigene Energie umweltfreundlich zu erzeugen und zu nutzen. Die Sonne stellt keine Rechnung. Zusätzlich erfahren Sie auch, ob sich Ihr Dach für eine Begrünung eignet, die besonders zur Feinstaubbindung und zum sommerlichen Hitzeschutz beiträgt. Die Referentin stellt das Solar- und Gründachkataster vor, das durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zusammen mit dem Regionalmanagement Bayern gefördert wurde. Anke Hormel, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Kitzingen Di, 11.02.25, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H14531KTonline Energiefresser in der digitalen Welt Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Das Internet ist energiehungrig und verbraucht immer mehr Strom. Das Internet sind wir alle. Doch wussten Sie, dass Video-Streaming (Filme schauen, Video-Konferenz) mit ca. 80 % ein wahrer Energiefresser, also ein Haupttreiber der Kosten ist? Gerade in diesen Zeiten ist diese Frage wichtig: Wie können wir am einfachsten durch unser eigenes Handeln mit dem Smartphone und Computer Energie sparen? Bei Digitalen Anwendungen laufen viele Prozesse im Hintergrund, die alle (elektrische) Energie verbrauchen. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über die Zusammenhänge zwischen z. B. Smartphone, Internet-Verteilsysteme, Cloud-Server sowie welche Hauptverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle EnergiesparTipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können. Anmeldeschluss: 27.09.2024 Matthias Weller Di, 01.10.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 18,00 EUR (keine Erm.), 3-10 TN Gesellschaft 8
Natur, Garten und Kräuter Herbst- und Spätherbstpilze Pilzlehrwanderung bei Kitzingen Lernen Sie das große Reich der Pilze in Ihrer Gegend kennen. Sie erfahren, wann und wo gibt es (welche) Pilze? Warum lassen sich einige Pilzarten züchten und andere nicht? Welche Merkmale gibt es zur Unterscheidung von giftigen und ungiftigen Pilzen? Wir sprechen über Regeln für das Sammeln und Aufbewahren von Wildpilzen. Natürlich kann es dazu kommen, dass Sie auch etwas für zu Hause zum Probieren sammeln können. Gerne können Sie Ihre aktuelle Pilzliteratur mitbringen - wir werden darüber sprechen! Der Treffpunkt hängt davon ab, wo die Pilze aktuell stehen und wird Ihnen am Mittwoch, 09.10.2024 mitgeteilt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, gegebenenfalls Korb und Messer Kurs-Nr. H14611KT Thomas Klein, Pilzsachverständiger Deutsche Gesellschaft für Mykologie Sa, 12.10.24, 10.00-13.00 Uhr, 1-mal Treffpunkt wird noch bekannt gegeben 22,00 EUR (keine Erm.), ab 5 TN Kurs-Nr. H14612KT Thomas Klein, Pilzsachverständiger Deutsche Gesellschaft für Mykologie Sa, 12.10.24, 14.00-17.00 Uhr, 1-mal Treffpunkt wird noch bekannt gegeben 22,00 EUR (keine Erm.), ab 5 TN Kurs-Nr. H14613KTneu Pilzworkshop - Theorie und Praxis Im Workshop sprechen wir darüber, was es beim Sammeln von Pilzen allgemein zu beachten gibt. Wir beschäftigen uns intensiv mit den Unterscheidungsmerkmalen zwischen essbaren Pilzen und ihren Doppelgängern. Dabei gehen wir besonders auf diejenigen Eigenarten ein, die zur Bestimmungssicherheit führen. Dazu erhalten Sie ein Skript, das das Spektrum der Bestimmungsmerkmale enthält und Ihnen die Möglichkeit gibt, die Informationen aus dem Workshop individuell sicher nutzen zu können. Im Anschluss an die Mittagspause gibt es eine Praxisübung im Wald, um die Inhalte zu festigen. Die Anfahrt erfolgt selbstständig. Anmeldeschluss: 07.10.24 Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, gegebenenfalls Korb und Messer Thomas Klein, Pilzsachverständiger Deutsche Gesellschaft für Mykologie So, 13.10.24, 10.00-18.00 Uhr, 1-mal Luitpoldbau, Saal 90,00 EUR (keine Erm.), 5-14 TN Kurs-Nr. H14614KT Pilzworkshop - Pilzbestimmung Wir bringen Ihnen die wichtigsten Merkmale und Regeln zur Pilzbestimmung bei. Im Workshop werden wir anhand der Auswahl von 10 bis 12 Speisepilzen diejenigen Eigenarten kennenlernen, die zur Bestimmungssicherheit führen und unsere Auswahl mit Doppelgängern vergleichen. Dazu erhalten Sie ein Skript, das das Spektrum der Bestimmungsmerkmale enthält, so dass Sie die wichtigsten Merkmale und Regeln griffbereit haben. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Thomas Klein, Pilzsachverständiger Deutsche Gesellschaft für Mykologie Mo, 14.10.24, 17.30-21.00 Uhr, 1-mal Luitpoldbau, Saal 53,00 EUR (keine Erm.) inkl. Skript, 5-14 TN Kurs-Nr. H14625KT Motorsägenkurs Für alle, die ihr Brennholz in öffentlichen Wäldern selbst aufarbeiten wollen, ist ein Nachweis über einen zweitägigen Motorsägenkurs Pflicht. Mit diesem Kurs können Sie diesen nötigen Qualifikationsnachweis erlangen und erhalten nach Abschluss beider Kurstage eine Teilnahmebescheinigung. Qualifizierte Kursleiter aus der Praxis vermitteln Ihnen die nötigen Kenntnisse zur Handhabung, Pflege und Wartung der Kettensäge sowie zu Fäll- und Schnitttechniken und der Aufarbeitung von liegendem Holz. Die theoretischen Grundlagen werden Ihnen am ersten Tag näher gebracht, das Erlernte setzen Sie am nächsten Tag praktisch um. Die Praxis findet voraussichtlich in einem für die Kurse geeigneten Waldstück im Landkreis Kitzingen statt. Der Treffpunkt wird am ersten Tag, dem Theorie-Tag, besprochen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Für den Praxistag benötigt jeder Teilnehmer eine persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Forsthelm, Schnittschutzhose, geeigneten Handschuhen und Forstschutzschuhe mit Stahlkappen und Schnittschutzeinlage! Das Werkzeug wird gestellt. Der Kurs wird nicht von der Berufsgenossenschaft SVLFG gefördert. Ein Informationsblatt ist in der vhs-Geschäftsstelle erhältlich. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause und vollständige, persönliche Schutzausrüstung wie im Text beschrieben Frank Bohla und Dipl.-Ing. (FH) Frank Friedrich Fr, 29.11.24, 15.30-20.00 Uhr und Sa, 30.11.24, 08.30-15.30 Uhr Luitpoldbau, Saal 125,00 EUR (keine Erm.), 5-15 TN Verbraucherbildung Kurs-Nr. H14821KTonline Mobilfunktarife Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Das Smartphone ist meist unterwegs mit dabei. Somit wird nicht nur ein Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Angesichts der Masse von Tarifen zeigt der Vortrag, worauf man bei der Auswahl achten sollte und gibt begründete Tipps, die durch Rechenbeispiele belegt sind. Gesellschaft 9 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45 Sicher. Fair. Regional. Hier bin ich daheim. Mein Zuhause. Meine Entscheidung.
Kursinhalt: y y y y y y y y Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben Telefontarife und -pakete Datentarife und -pakete Abrechnungsmodalitäten Nebengebühren Servicelandschaft Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten ein Skript mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Kurs ist sowohl für Nutzer*innen von Android-Smartphone bzw. -Tablet bzw. iPhone oder iPad geeignet. Das Webinar ist ebenfalls für Personen geeignet, die die Anschaffung eines mobilen Endgeräts erst planen. Anmeldeschluss: 18.10.24 Matthias Weller Di, 22.10.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 18,00 EUR (keine Erm.) Pädagogik / Erziehung / Familie Kurs-Nr. H15111KTonline Diskussionskultur und Mitbestimmung im Klassenzimmer Webinar in Kooperation mit vhs Oberland e.V. Diskussionen im Klassenzimmer können mitunter hitzig werden. Und die Entscheidungen, die gefällt werden, können für einen Teil der Klasse sehr unbefriedigend sein und polarisieren. Schnell ist man dazu geneigt, dieses heiße Eisen zu umgehen. Es geht jedoch auch anders. In diesem zweistündigen Workshop lernen Sie Methoden und Entscheidungsstrategien kennen, die Ihre Arbeit im Klassenzimmer deutlich entspannter machen. Sie profitieren u.a. für folgende Situationen: y y y Spontan aufkeimende Diskussionen, die drohen, zum Streit auszuwachsen Kleine und größere Entscheidungen für die Klasse (z.B. Schulausflug, Sitzordnung, Raumgestaltung, Klassendienste usw.) Wahl von Klassensprecher*innen Zum methodischen Hintergrund: Wir arbeiten mit einer Kombination aus Gewaltfreier Kommunikation (GfK), Systemischem Konsensieren (SK) und Klassenrat. Anmeldeschluss: 30.09.24 Josef Maiwald Mi, 02.10.24, 17.00-19.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 22,50EUR Kurs-Nr. H15114KT Elternzeit zu Ende und was jetzt? Workshop für berufstätige Eltern Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst In diesem interaktiven Workshop haben Sie die Möglichkeit zu reflektieren, was Sie brauchen, um nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zu starten. Neben den organisatorischen Dingen geht es vor allem um emotionale Aspekte, die betrachtet werden dürfen, wenn es um das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" geht. Der Workshop lädt durch systemische Fragestellungen zum Reflektieren ein. Somit haben Sie eine Möglichkeit persönliche Lösungsansätze zu finden und diese auch in die Tat umzusetzen. Anmeldeschluss: 20.11.24 Lena Georgi Do, 21.11.24, 17.00-19.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. H15115KTneu "Mama - nicht schreien!" - Gelingende Kommunikation in der Familie Vortrag mit Diskussion Ein Vortrag für alle Mütter, Väter und auch Großeltern, denen ein liebevoller Umgang in der Familie am Herzen liegt, denen aber manchmal auch einfach der Geduldsfaden reißt. Mit Elementen aus der Kommunikationspsychologie und der gewaltfreien Kommunikation werden Alternativen im Umgang mit den Kindern aufgezeigt. Außerdem werden kleine Tricks vorgestellt, mit denen sich der Alltag gelassener gestalten lässt. Kathrin Ziegler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), zertifizierte Elterntrainerin, systemische Familienberaterin (DGSF) Di, 22.10.24, 19.30-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal 5,00 EUR, ohne Anmeldung Kurs-Nr. H15116KTonline Einführung in das GordonFamilientraining Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst "Räum endlich dein Zimmer auf!", "Leg sofort dein Handy weg!" - Kennen Sie das auch? Streitereien mit Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und die die Beziehung vergiften? Das Gordon-Familientraining bietet wirkungsvolle Alternativen. Nach den theoretischen Grundlagen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Methoden der Konfliktbewältigung für den Umgang mit Kindern aller Altersstufen. Anmeldeschluss: 17.10.24 Silvia Fritzsch Mo, 21.10.24, 20.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15117KTonline Alltagsheldin Mama Für mehr innere Stärke und Gelassenheit Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Im Alltag einer Mama warten ständig Aufgaben, Ansprüche und Erwartungen. Auf Dauer kann das erschöpfen. Im Vortrag besprechen wir, warum aus der Herausforderung Mutter zu sein, manchmal unbemerkt eine dauerhafte Überforderung entsteht. Ziel des Vortrags ist es, ein Verständnis für Möglichkeiten der Veränderung zu bekommen und ausgewählte Ansatzpunkte kennenzulernen. Anmeldeschluss: 18.10.24 Martina Schindler Di, 22.10.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15118KTonline Pubertät -Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Die Pubertät stellt Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Die Heranwachsenden haben zahlreiche Entwicklungsaufgaben zu meistern, so stehen u.a. die berufliche Orientierung und erste (sexuelle) Beziehungserfahrungen sowie die Ablösung vom Elternhaus an. Aber auch für Eltern ist es eine Phase der Veränderungen: Sie müssen weiterhin Grenzen setzen, sie aber auch ein stückweit loslassen und eigene Erfahrungen machen lassen. Im Vortrag erinnern wir uns an unsere eigene Pubertät und schauen, wie es gelingen kann, unsere Kinder gut durch diese Lebensphase zu begleiten. Anmeldeschluss: 15.11.24 Silvia Fritzsch Di, 19.11.24, 20.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15119KTonline Unsicherheiten und Ängste von Kindern und Jugendlichen gut begleiten Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Die Welt und damit unser Leben ist geprägt von rasanten Veränderungen und anhaltenden Krisen (Pandemien, Krieg, Wirtschaftskrisen). Dies löst bei vielen Menschen, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, Unsicherheit und Ängste aus. Wie Eltern ihre Kinder und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten gut begleiten können und welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst gut zu sorgen, ist Schwerpunkt dieses Vortrags. Anmeldeschluss: 25.11.24 Silvia Fritzsch Mi, 27.11.24, 20.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15120KTonline Das große Ja und das kleine Nein. Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt - bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. Anmeldeschluss: 15.01.25 Silvia Ziegler Fr, 17.01.25, 09.30-11.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15121KTonline Grenzenloser Spaß? Mediennutzung im Jugendalter Vortrag für Eltern von Jugendlichen Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Gesellschaft 10
Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt)zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Anmeldeschluss: 30.09.24 Katerina Vickers Mi, 02.10.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen gebührenfrei Kurs-Nr. H15122KTonline Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Jedes einzelne Kind sollte daher wissen, wie es mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz umgeht, wenn die Situation es erfordert. Unsere Themen: y y y y y y Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Anmeldeschluss: 04.10.24 Petra Güvenc Mo, 07.10.24, 20.00-21.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen gebührenfrei Kurs-Nr. H15124KTonline Gemeinsam gegen Cybermobbing und Hate Speech Vortrag für Eltern von Jugendlichen Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Egal ob in Sozialen Medien,Chats oder Games - Cybermobbing und Hate Speech nehmen immer mehr zu. Ungebremst verbreiten sich Hassbotschaften und machen bereits Kinder und Jugendliche zur Zielscheibe. Das hat schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Für Eltern spielt der Umgang mit Cybermobbing und Hate Speech deshalb eine wichtige Rolle. Doch wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über das Thema sprechen? Was können Betroffene dagegen tun? Und wie sieht digitale Zivilcourage aus? In diesem Vortrag sprechen wir über Meinungsfreiheit und geben Anregungen für den Umgang mit bzw. den Einsatz gegen Cybermobbing und Hate Speech. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Anmeldeschluss: 04.11.24 Sophia Kiehlmann Di, 05.11.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen gebührenfrei Kurs-Nr. H15123KTonline Kids am Smartphone Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. y y y y y Mobilfunktarife: flexibel bleiben Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Anmeldeschluss: 25.10.24 Matthias Weller Di, 29.10.24, 18.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 36,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15131KTonline Vom Buchstaben zum Lesegenuss: Wie Sie die Leselust Ihres Kindes wecken Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst In der heutigen Welt ist Schrift allgegenwärtig und die Fähigkeit zu lesen ist von unschätzbarem Wert. Doch Lesen zu lernen ist keine einfache Sache. In jedem Lernprozess, und besonders beim Lesen, spielt positive Motivation die Gesellschaft 11 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45
entscheidende Rolle. Wie Sie Ihrem Kind helfen können, mühelos lesen zu lernen, verrät Ihnen die Referentin an diesem Abend. Es werden wertvolle Tipps und praktische, aber vor allem erprobte Ansätze präsentiert, um den Leseprozess zu unterstützen. Anmeldeschluss: 11.10.24 Claudia Hartl-Blisse Di, 15.10.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15132KTonline Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst In diesem Vortrag vermittelt Ihnen die Referentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. Anmeldeschluss: 08.11.24 Claudia Hartl-Blisse Di, 12.11.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15133KTonline Wege aus dem Frust - Hausaufgaben-Helden Workshop für Eltern von Kindern im Grundschulalter Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten zu den folgenden Fragen, damit aus Frust wieder Freude und Lust werden kann: y y y y Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann man die Konzentration fördern? Anmeldeschluss: 29.11.24 Pamina Kittner Di, 03.12.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15134KTonline Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst In diesem Vortrag vermittelt Ihnen die Referentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechenschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. Anmeldeschluss: 06.12.24 Claudia Hartl-Blisse Di, 10.12.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00 EUR (keine Erm.) Kurs-Nr. H15135KTonline KI in Familie und Schule - was Eltern dazu wissen müssen Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Das Thema KI ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 in aller Munde. Die öffentliche Diskussion schwankt dabei zwischen berechtigten Sorgen, überhöhten Hoffnungen und panischer Angst. Wie können Kinder und Jugendliche über die Potentiale und Risiken dieser Technologie aufgeklärt werden? Wie lassen sich die diversen Tools als hilfreiche Assistenzkräfte in vertretbarem Rahmen nutzen? Was ist mit Blick auf Schule und Hausaufgaben zu beachten? Diese und weitere aktuelle Fragestellungen werden wir beleuchten. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Anmeldeschluss: 12.12.24 Björn Friedrich Mo, 16.12.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen gebührenfrei Pädagogische Angebote unserer Kooperationspartner Kinderakademie Kurs-Nr. H15511KT Mit dem Fahrrad von Kitzingen bis fast nach Afrika In 80 Etappen vom Kitzinger Marktplatz bis nach Gibraltar - Ingrid und Ralph Hartner haben mit ihren Bikes genau dieses Abenteuer gemacht, dabei jeden Tag genossen und sie erzählen, was sie dabei erlebt haben. Auf 4.000 km durch Deutschland, die Schweiz, Italien, Frankreich und Spanien haben sie großartige Menschen und einzigartige Landschaften kennengelernt. Sie haben geschwitzt, sich Berge hoch gequält, dem Gegenwind getrotzt und immer wieder am Strand Pausen eingelegt. Egal, was auf der Welt gerade passiert ist, ihre Welt drehte sich 4 Monate nur um ihre Bikes, das Tagesziel, wo man was zu essen bekommt und wo man kommende Nacht schläft ... Natürlich lief nicht alles nach Plan, aber genau das macht ein Abenteuer ja aus! Anmeldung ab 7. Oktober 2024 im Internet unter: www.kitzingen.de/aktuell oder telefonisch: 09321/928-1104. Ingrid und Ralph Hartner Sa, 12.10.24, 10.30-11.15 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal, gebührenfrei Kurs-Nr. H15512KT Ein Jahr Leben und Arbeiten als Arzt in der Antarktis Welche Forschung macht man da bei -40 Grad Celsius? Dr. Peter Jonczyk hat 2020 ein Jahr als Stationsarzt und -leiter auf der Neumayer-Station in der Antarktis gelebt und gearbeitet, zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen. Er wird von der Forschung bei eisigen Temperaturen berichten, aber auch vom Alltag in der völligen Isolation. Wie gestaltet man beispielsweise die Freizeit im Polarwinter, wenn es wochenlang nicht hell wird und Außentemperaturen bis -50 Grad Celsius herrschen? Heute ist der Referent Oberarzt und Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Sportmedizin an der Klinik Kitzinger Land. Anmeldung ab 18. November 2024 im Internet unter: www.kitzingen.de/aktuell oder telefonisch: 09321/928-1104. Dr. Peter Jonczyk Sa, 23.11.24, 10.30-11.15 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal, gebührenfrei Kurs-Nr. H15513KT Vogel-Detektive aufgepasst: Wer nascht an meinem Futterhäuschen Der Winter ist hart für einen Teil unserer Vögel. Schnee und Eis behindern immer wieder die Nahrungssuche und das Futterhäuschen im Garten wird zur Rettung. Doch wer sind die Besucher, die sich hier tummeln und was fressen sie am liebsten? Verwandelt euch in Vogel-Detektive und beobachtet genau! Über ein selbst erstelltes Vogeltagebuch lernt ihr die Wintergäste besser kennen und mit etwas Geduld und Forschergeist werdet ihr bald zu echten VogelExperten und -Expertinnen. Anmeldung ab 13. Januar 2025 im Internet unter: www.kitzingen.de/aktuell oder telefonisch: 09321/928-1104. Matthias Mann, Biologe, BUND, LBV Wiesentheid Sa, 18.01.25, 10.30-11.15 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal, gebührenfrei Kurs-Nr. H15514KT Kinderrechte leicht erklärt Wusstet ihr schon, dass ihr als Kinder eigene Rechte habt? Auch wenn es sich im Alltag manchmal anfühlt, als ob ihr Kinder ständig etwas tun "müsst", ist euer Leben durch eine Menge Rechte bestimmt und geschützt. Klingt komisch? - Ist aber so! Und das ist auch gut so. Aber welche Rechte sind das? Finde es heraus! Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sich auch dafür einsetzen. Anmeldung ab 10. Februar 2025 im Internet unter: www.kitzingen.de/aktuell oder telefonisch: 09321/928-1104. Jochen Kulczynkski, jungstil Kitzingen Sa, 15.02.25, 10.30-11.15 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal, gebührenfrei Kinderakademie Kitzinger Land Vorlesungen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren In Kooperation mit dem Landratsamt Kitzingen - Regionalmanagement Kitzinger Land sowie weiteren Partnern. Interessierte können sich in den Mailverteiler eintragen lassen und sind dann immer rechtzeitig informiert: lag-ziel@kitzingen.de Gesellschaft 12
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=