VHS Kitzingen - Programm

Gemeinschaftsprogramm mit der vhs Ochsenfurt Frühjahr / Sommer 2024 Volkshochschule Kitzingen www.vhs.kitzingen.info

Maike Held – Pädagogische Mitarbeiterin, Anna-Lena Schwab – Verwaltung, Cornelia Rauh – vhs-Leitung, vorne: Jasmin Roth – Verwaltung, Miriam Flennert – Verwaltung Es fehlen: Antje Rybandt – Pädagogische Mitarbeiterin, Andrè Rudolf – Hausmeister Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Geht es Ihnen auch so, dass Sie nicht mehr wissen, wie Sie in Ihrem Alltag noch allem gerecht werden können?“, fragte Roland Weierstall-Pust, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg und Stressforscher, in der SZ vom 15.12.2023 und führt weiter aus: „Im Großen wie im Kleinen haben die Krisen Deutschland fest im Griff: Ukraine-Krise, Nahost-Krise, Wirtschaftskrise – um nur drei zu nennen. Unsere eigenen repräsentativen Studien zeigen: Nicht einmal mehr die Hälfte der Menschen in Deutschland schläft noch gut oder fühlt sich leistungsfähig. Viele Menschen sind erschöpft und haben die Befürchtung, die Komplexität des Alltags nicht mehr bewältigen zu können. Selbst wir Stressforscher kommen kaum noch hinterher. In dem Moment, in dem eine Studie zum Einfluss der aktuellen Krisen auf die psychische Gesundheit starte, ist sie fast schon wieder veraltet. Die Schlagzahl und die Dosis sind zu hoch. Entsprechend zeigen Statistiken das, was auch ohne Zahlen täglich spürbar ist: Große Teile der Gesellschaft leiden an einer kollektiven Überlastung. Schätzungsweise mehrere Millionen Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an einer psychischen Erkrankung. Arbeitsbezogene psychische Belastungen und vor allem lange Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen weiter zu. Viele Menschen sehnen sich nach einer Pause. […]“ Unsere Gegenwart ist aktuell des öfteren schwer auszuhalten, turbulent und teilweise von erschütternden Geschehnissen geprägt. Rascher Wandel ist Teil des Lebens und bringt häufig wachsende Verunsicherung und Zukunftsängste mit sich. Angesichts dessen helfen allerdings weder Aktionismus noch Nostalgie oder Resignation. Stattdessen spricht der Wirtschaftswissenschaftler und Innovationsforscher Dr. Martin Schwemmle von der Bereitschaft, „zu akzeptieren, dass Dinge sich ändern – und zwar exponentiell [und dass wir uns dazu] permanent neu positionieren und uns mitbewegen [müssen. Vor dem Hintergrund, dass] unsere Art, linear zu denken und zu handeln, in die Sackgasse der ständigen Überforderung führt“ (Interview „Vom linearen Denken zum vernetzten Lernen in Möglichkeiten, diskurs 01I2023), stellt er die Frage nach Future Skills – Zukunftskompetenzen. Ausführliche Antworten bietet das OECD-Projekt »Future of Education and Skills 2030« im »OECD Lernkompass 2030«. Hier werden Transformationskompetenzen, Wissen, Skills, Haltungen und Werte für 2030 vorgestellt. Hinter dem Projekt stand unter anderem die folgende Fragestellung: „Wie können wir Lernende auf Arbeitsplätze vorbereiten, die noch nicht existieren? Wie können wir sie befähigen, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, die noch nicht absehbar sind, und Technologien zu nutzen, die es noch nicht gibt? Was brauchen Lernende, um sich in einer vernetzten Welt zurechtzufinden, in der sie verschiedene Perspektiven und Weltanschauungen verstehen und wertschätzen, respektvoll mit anderen interagieren und verantwortungsbewusst für Nachhaltigkeit und kollektives Wohlergehen eintreten sollen?“ Der Lernkompass 2030 bietet zunächst vor allem Perspektiven für die Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsenen. Vom Wandel getrieben sind wir jedoch generationsübergreifend. Bereits jetzt drängen zahlreiche gesellschaftliche Herausforderungen, die wir nur lösen können, wenn wir den Mut finden, zu einem konstruktiven Austausch und zu einem „Miteinander“ zurückzukehren und unser Bewusstsein für gemeinsame Ziele schärfen. Basis dafür sind die Schlüsselkompetenzen Interagieren in heterogenen Gruppen, das sich durch »die Fähigkeit, gute und tragfähige Beziehungen zu unterhalten«, »die Fähigkeit zur Zusammenarbeit« und »die Fähigkeit zur Bewältigung und Lösung von Konflikten« auszeichnet sowie Eigenständiges Handeln, dessen Merkmale »die Fähigkeit zum Handeln im größeren Kontext«, »die Fähigkeit, Lebenspläne und persönliche Projekte zu gestalten und zu realisieren« und »die Fähigkeit zur Wahrnehmung von Rechten, Interessen, Grenzen und Bedürfnissen« sind. Die Schlüssel zu einem friedlichen Zusammenleben und Zusammenarbeiten und einer demokratischen Gesellschaft sind uns vertraut, doch haben wir die Ausdauer, sie einzusetzen, uns auseinanderzusetzen und unbequeme Meinungen zu ertragen? Die pragmatische Antwort von Roland Weierstall-Pust lautet: „In Zeiten der Krisen benötigen wir trotz des verständlichen Wunsches, die Kontrolle zurückzuerlangen, weniger »müssen« und mehr Nachsicht. Nachsicht mit unseren Mitmenschen und Nachsicht mit uns selbst. Nachsicht dafür, dass in unserem Umfeld vieles aktuell nicht reibungsfrei klappt.“ Allerdings – trotz Stress, Erschöpfung und Konflikten – haben wir noch weitere Fragen an Sie: Wie könnte Ihre Pause aussehen? Was bereitet Ihnen Spaß und Freude? Was bringt Ihr Herz zum Lachen? Mit dem neuen Programm wollen wir gerne zu Ihrer Lebensqualität beitragen, zu Muße, Erholung, Kultur, Gesundheitsvorsorge und guten Gesprächen. Bei der Lektüre wünschen wir Ihnen viel Neugier sowie Freude am Lernen. Herzliche Grüße Ihre Cornelia Rauh Kundenbegeisterung Wir sagen DANKE – an alle Kund*innen, die an unserer repräsentativen Kunden- umfrage im vergangenen Herbst teilgenommen haben. In unabhängig geführten telefonischen Interviews haben wir viel Lob bekommen, worüber wir uns sehr freuen. Insbesondere wurden von unseren Teilnehmer*innen die Arbeit unserer Kursleitungen hervorgehoben – unabhängig vom Programmbereich. Auch hier ein herzliches DANKE an all unsere engagierten Dozent*innen, die auch in diesem Semester wieder ein breites Programm mit uns auf die Beine gestellt haben. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements sind wir natürlich auch offen, die Kritik und Anregungen unserer Kund*innen zeitnah umzusetzen und hoffen, dass uns das mit dem Frühjahr-/Sommerprogramm gut gelungen ist. Herzliche Grüße Ihre Cornelia Rauh und das vhs-Team Neu: vhs Newsletter Um unsere Teilnehmer*innen noch flexibler und gezielter über neue Angebote, freie Kursplätze, ausgewählte Kurse und besondere Veranstaltungen „außer der Reihe“ informieren zu können, bieten wir ab Semesterbeginn am 26. Februar einen neuen Newsletter-Dienst an. Informieren auch Sie sich über unsere Angebote und buchen Sie Ihren vhs-Newsletter ab Ende Februar auf unserer Webseite! Foto: Foto Koch vhs Kitzingen 3 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45

So können Sie sich orientieren Auch in diesem Semester haben wir uns eine Vielzahl von neuen Angeboten für Sie überlegt. Damit Sie nicht lange suchen müssen, sind diese mit einem neu gekennzeichnet. Um Ihnen den Überblick über unsere Einzelveranstaltungen (Vorträge, Exkursionen usw.) zu erleichtern, haben wir diese ab Seite 52f in zeitlicher Reihenfolge für Sie zusammengestellt – sicher ist auch für Sie etwas Interessantes dabei! So melden Sie sich an Um einen vhs-Kurs zu besuchen, ist eine Anmeldung erforderlich. Sie brauchen die Nummer des gewünschten Kurses und eine gültige Bankverbindung. Folgende Wege führen zu Ihrem Kurs: • www.vhs.kitzingen.info • unser Anmeldeformular auf Seite 57 / 58 • oder Telefon: 0 93 21 92 99 45 45 Für bestimmte Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich (ohne Anmeldung). So können Sie uns erreichen Post-Anschrift: vhs Kitzingen Luitpoldbau Hindenburgring Süd 3 97318 Kitzingen Telefon: 0 93 21 92 99 45 45 Telefax: 0 93 21 92 99 45 99 E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de Internet: www.vhs.kitzingen.info Unsere Öffnungszeiten Mo 9.00 - 11.30 & 14.00 - 16.00 Uhr Di 13.00 - 17.00 Uhr Mi 9.00 - 13.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 & 15.00 - 17.00 Uhr Fr 9.00 - 13.00 Uhr Was wir uns von Ihnen wünschen Um unser Programm beständig weiterentwickeln und verbessern zu können, bitten wir Sie, uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen! Vielen Dank! Ihr vhs-Team Rechtliches über unsere vhs Die Volkshochschule Kitzingen ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in der Trägerschaft der Städte Kitzingen, Dettelbach, Iphofen, Marktbreit und der Gemeinde Wiesentheid (Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen). Für die Verwaltung unterhält die Große Kreisstadt eine gemeinsame Geschäftsstelle. Datenschutzerklärung 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen, gesetzlich vertreten durch Cornelia Rauh, Hindenburgring Süd 3, 97318 Kitzingen, Telefon: 0 93 21 92 99 45 45, E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldeformular abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten Name, Vorname, Straße, Haus-Nummer, Postleitzahl und Ort kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsdatum erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie gegebenenfalls nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers erteilen Sie uns ein Lastschriftmandat. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, steht Ihnen die persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle mit Bezahlung der Kursgebühr offen (EC / bar). Sämtliche von Ihnen bereitgestellte Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Abonnement Programmheft Wenn Sie das vhs-Programm 2-mal jährlich erhalten möchten, benötigen wir Ihren Namen und Adresse. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. 4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 5. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und die Nutzung unseres Kontaktformulars sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer gegebenenfalls zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen / Abschlüssen leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme am Einbürgerungstest müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (Teilnehmersupport, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. 8. Datensicherheit Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. 9. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde) Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. 10. Kontaktdaten unseres Datenschutz- beauftragten actago GmbH Herr Reiner Joos Straubinger Str. 7 94405 Landau an der Isar E-Mail: info@actago.de Telefon: 0 99 51 99 99 0-20 vhs Organisation und Datenschutzerklärung 4

Organisatorisches 3 vhs Kitzingen 4 vhs Organisation und Datenschutzerklärung Gesellschaft 7 Universitätsbund 7 Politik und Bürgerschaftliches Engagement 8 Ökonomie, Recht und Finanzen 8 Umweltbildung und Verbraucherfragen 11 Pädagogik / Erziehung / Familie 12 Pädagogische Angebote unserer Kooperationspartner 14 Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie 15 Philosophie / Religion / Ethik 15 Naturwissenschaft, Technik und Mobilität 15 Medien und Digitales 16 Länderkunde Kultur 17 Kleinkunst, Tanz und Theater 18 Kunst- und Kulturgeschichte 20 Musikalische Praxis Gesundheit 22 Vorträge 24 Entspannung und Stressbewältigung 28 Bewegung und Fitness 34 Essen und Genießen 35 Rund um Körper und Gesundheit 38 Umwelt und Natur Sprachen 39 Einbürgerungstest 39 Deutsch als Fremdsprache 39 Englisch 42 Französisch 42 Italienisch 42 Spanisch Grundbildung 43 Alphabetisierung Beruf 44 Vorträge 44 EDV und Medienkompetenz 47 Berufliche Kompetenzen Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen 48 Dettelbach 48 Iphofen 50 Marktbreit 51 Wiesentheid AGB, Pläne und Formulare 52 Veranstaltungskalender der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt 54 Veranstaltungsorte der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt 58 Anmeldeformulare mit SEPA-Lastschriftmandat 60 Wichtige Hinweise und Impressum 61 Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB Programm der vhs Ochsenfurt: Heft bitte drehen 5 Inhaltsverzeichnis und Semesterkalender 17 Kultur in der Alten Synagoge und Kartenvorverkauf Inhaltsverzeichnis und Semesterkalender 5 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45

Universitätsbund Kurs-Nr. F11113KTneu Lebensraum Wiese: Wie wir Insektenvielfalt fördern und erhalten können Vortrag mit Diskussion Um eine Wiese oder Grünfläche als offenen Lebensraum zu erhalten, muss diese regelmäßig gepflegt werden. Das Mähen mit Maschinen zerstört allerdings den Lebensraum vieler Wiesenbewohner, insbesondere von Insekten und Spinnen. Der Vortrag beleuchtet wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ökologischen Forschung den Insektenschutz in der Praxis fördern können. Und das nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch auf öffentlichen Grünflächen oder im eigenen Garten. Prof. Dr. Nadja Simons, Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften Mi, 28.02.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F11114KTneu Total recall? Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter Vortrag mit Diskussion Schätzungen zufolge wurden in jeder Minute des vergangenen Jahres 231 Millionen E-Mails verschickt, 350.000 Tweets abgesetzt, 66.000 Fotos und Videos auf Instagram geteilt und 1.7 Millionen Inhalte auf Facebook gepostet. Nie zuvor haben Menschen – absichtlich oder unabsichtlich – so viele Daten über ihr Leben angesammelt wie im digitalen Zeitalter. Doch wie verändert das die Art und Weise, wie wir uns an unser Leben erinnern und wie wir von ihm erzählen? Einerseits haben Menschen schon immer externale Hilfsmittel genutzt, um ihr Gedächtnis zu unterstützen und dem Vergessen entgegenzuwirken – von Archiven und Bibliotheken bis hin zum alltäglichen Schreiben von Tagebüchern und Notizzetteln. Andererseits stellt das Internetzeitalter mit seiner erhöhten Informationsdichte im Hinblick auf das autobiografische Erinnern potenziell noch einmal einen entscheidenden Entwicklungsschritt dar. Daraus ergeben sich schnell utopische Hoffnungen und dystopische Weltuntergangsszenarien: Während manche die Aussicht erstrebenswert finden mögen, angesichts einer umfassenden Aufzeichnung ihres Denkens und Tuns nichts mehr zu vergessen, fürchten andere die Möglichkeit der Überwachung und Datafizierung des eigenen Lebens. Der Vortrag nimmt solche utopischen und dystopischen Szenarien ernst, versucht aber gleichzeitig, ein differenziertes Bild der Chancen und Risiken zu zeichnen und lädt die Zuhörenden dazu ein, gemeinsam über eine wünschenswerte Zukunft des autobiografischen Erinnerns nachzudenken. Dr. Fabian Hutmacher, Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien Mi, 20.03.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F11123MAneu Citizen-Science in der Praxis Vortrag mit Diskussion Seit über zwei Jahrzehnten befasst sich das An-Institut ASP mit der Erforschung und Vermittlung von Kulturlandschaften mit Schwerpunkt in Unterfranken. Ziele sind dabei gleichermaßen die wissenschaftliche Forschung zur Geschichte und Entwicklung der Kulturlandschaft. Wie man die Menschen vor Ort erfolgreich motiviert und in ihrer Region vernetzt, wird in einer reich bebilderten Präsentation gezeigt, die zur Mitarbeit anregt. Dr. Gerrit Himmelsbach, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte Mi, 28.02.24, 19.30-21.30 Uhr, 1-mal Rathaus Marktbreit, Rathausdiele gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F11124MAneu Vom Hilferuf bis Abschreckung – Kommunikation im Pflanzenreich Vortrag mit Diskussion Wie funktioniert die Kommunikation von Pflanzen mit ihrer Umwelt, z. B. mit bestäubenden Insekten, Fraßfeinden oder auch anderen Pflanzen? Der Schwerpunkt des Vortrages liegt dabei auf den von Pflanzen produzierten flüchtigen Duftstoffen, die vielfältige Funktionen besitzen und das (Über-)Leben der Pflanze stark beeinflussen. Jun. Prof. Dr. Natalie Lackus, Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften Mi, 20.03.24, 19.30-21.30 Uhr, 1-mal Rathaus Marktbreit, Rathausdiele gebührenfrei, ohne Anmeldung Politik und Bürgerschaftliches Engagement Kurs-Nr. F12511KTneu Europawahl 2024 Die Europäische Union in unserem Alltag Vortrag mit Diskussion Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet zum zehnten Mal die Europawahl statt. Unionsbürger und -bürgerinnen aus 27 Mitgliedstaaten sind aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. In Deutschland sind erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt. Die Europawahl gilt als Nebenwahl. Zu Unrecht, denn das Europäische Parlament hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom „zahnlosen Tiger“ zu einer Volksvertretung mit Macht und Einfluss entwickelt. Doch die Europäische Union erscheint oft weit entfernt von unserem Alltag. Welche Berührungspunkte haben wir im täglichen Leben mit Europa? Worüber entscheidet eigentlich das Europäische Parlament? Und wie steht es generell um die Europäische Union, die in den letzten Jahren vor allem durch ihre zahlreichen Krisen von sich reden machte? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Referentin im Vortrag und der anschließenden Diskussion. Dr. Carolin Rüger, Politikwissenschaftlerin Mi, 24.04.24, 19.30-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F12521KTonline Das europäische Parlament – Wahl und Funktion Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Im Juni 2024 finden die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament statt. Die Veranstaltung skizziert das - häufig leider unbekannte - politische System der Europäischen Union. Sie zeigt, wie das Europäische Parlament strukturiert ist, welche Funktionen ihm im Rahmen des politischen Systems zukommen und führt in das Wahlsystem ein. Ebenso wird nach der Rolle des Internets und der sozialen Medien bei der Information über die Parlamentsarbeit sowie im EU-Wahlkampf gefragt. Es besteht die Möglichkeit, das Webinar live in der vhs Kitzingen gemeinsam mit anderen Interessierten zu besuchen und anschließend auch in der Gruppe zu diskutieren. Volkshochschulen verstehen sich seit jeher als demokratische Orte des politischen und sozialen Lebens, sie vermitteln politische Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Das Angebot im Bereich Politik – Gesellschaft – Umwelt umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Auch Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern und sind geprägt durch sachliche Diskussionen sowie einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen. Gesellschaft 7 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45

Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch bei der Anmeldung mit, damit die Veranstaltung organisiert werden kann. Anmeldeschluss: 29.04.24 Martin Schneider Do, 02.05.24, 18.30-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 9,00EUR Ökonomie, Recht und Finanzen Kurs-Nr. F13141WI Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung inkl. Unternehmervollmacht, Sorgerechtsverfügung Sie denken, wenn Ihnen etwas passiert, kann ja Ihr Ehepartner Entscheidungen für Sie treffen? Das ist ein weit verbreiteter, fataler Irrtum! Ohne rechtskonforme Vollmachten kann selbst die engste Familie nichts entscheiden. Wenn Sie wollen, dass im Fall der Fälle eine Ihnen nahestehende Person für Sie handeln darf, müssen Sie eine Vollmacht erteilen. Nur so verhindern Sie die Anordnung eines gerichtlich bestellten Betreuers. Sie haben ein Unternehmen, einen Bauernhof, eine Photovoltaikanlage? Ihr Lebenswerk in guten Händen! Kaum ein Unternehmer verfügt über eine Unternehmervollmacht. Für Eltern minderjähriger Kinder ist an eine Sorgerechtsverfügung zu denken. Wussten Sie, dass sich zu diesem Thema in jüngster Vergangenheit wichtige rechtliche Änderungen vollzogen haben? Auch bereits vor längerer Zeit erstellte Dokumente könnten nicht mehr wirksam sein! Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grit Rückert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht Do, 25.04.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal Historisches Pfarrhaus Wiesentheid, Alban-Wolf-Saal, Am Schlossplatz 10,00 EUR, 8-14 TN Kurs-Nr. F13143IP Schenken, Erben, Testament Wie wichtig ist es, ein Testament zu erstellen? Was kann und sollte ich hiermit alles regeln? Wer benötigt ein Testament? Die wenigsten Menschen kennen die gesetzliche Erbfolge und wollen eigentlich, dass ihr Vermögen ganz anders verteilt wird. Selbst ein "Alleinerbe" kann in der Regel nicht über das gesamte vererbte Vermögen verfügen. Erben können in finanzielle Bedrängnis geraten, etwa durch die Geltendmachung von Pflichtteilen oder die Steuerlast. Welche Möglichkeiten gibt es, dies legal zu vermeiden? Wer selbst entscheiden will, wie sein Vermögen nach seinem Tod verteilt wird, sollte sich hierüber rechtzeitig Gedanken machen. Mit einem sinnvollen und bedachten Testament kann auch Streit zwischen den Erben vermieden und die Erben entlastet werden. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps zur Erforderlichkeit und zu den Gestaltungsmöglichkeiten eines Testamentes. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grit Rückert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht Mi, 15.05.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 10,00 EUR, 8-14 TN Kurs-Nr. F13151KTonline ChatGPT statt persönliche Beratung? Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Onlinebanking und Versicherungen über das Internet versprechen der Kundschaft deutliche Kostenersparnisse und zeitliche Flexibilität. Auch die Finanzbranche erhofft sich durch den Einsatz von ChatGPT & Co. Einsparungen bei Personalkosten. Doch viele Menschen wollen auf eine persönliche Ansprache nicht verzichten. Welche Möglichkeiten haben Verbraucherinnen und Verbraucher? Anmeldeschluss: 04.05.24 Ulrich Lohrer Mo, 06.05.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen gebührenfrei Kurs-Nr. F13181KTonline Finanztipps für Schwangere Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Sie Kinder bekommen. Inhalt: y y y y y y y Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere auch der Hinterbliebenenschutz Optimierung von Mutterschafts- und Elterngeld Beantragung staatlicher Förderung (z. B. Kindergeld) Sorgerechtsverfügung Krankenversicherung fürs Kind Umstellung bestehender Versicherungen auf Familientarife Aufbau von Rücklagen für die Kinder Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Anmeldeschluss: 03.06.24 Almut Barnstedt Di, 04.06.24, 19.00-20.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 9,00EUR Kurs-Nr. F13183KTonline Teilzeitfalle - wie Frau trotzdem eine hohe Rente erreichen kann Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: y y y y y y Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, Welche staatlichen Förderungen es gibt, Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen Frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Anmeldeschluss: 04.06.24 Almut Barnstedt Do, 06.06.24, 19.00-20.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 9,00EUR Umweltbildung und Verbraucherfragen Energiewende und Klimaschutz Kurs-Nr. F14511KTneu Wärmedämmung im Bestand - wie es sinnvoll ist und was man lassen sollte Vortrag mit Diskussion Ob Klimaschutz, gesetzliche Vorgaben oder einfach der Wille, in Zukunft Geld beim Heizen zu sparen: Die Gründe, über eine energetische Sanierung des eigenen Hauses nachzudenken, sind vielfältig. Genauso vielfältig wie die Meinungen und Möglichkeiten der energetischen Sanierung sind oft auf die Fragen der Eigenheimbesitzer*innen. Der Referent erläutert, welche sinnvollen und nicht sinnvollen Maßnahmen es gibt, indem er Möglichkeiten und Kosten in eine vernünftige Relation bringt, so dass die Teilnehmer*innen am Ende der Veranstaltung den eigenen, individuellen Aufwand einer Wärmedämmung besser einschätzen können. Gesellschaft 8

Arnold Drewer, Energieexperte und Sachbuchautor (Stiftung Warentest) Di, 05.03.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F14512KTneu Was der Blick aus dem All verrät? Wie unser Verhalten den Planeten und uns selbst verändert Vortrag mit Diskussion »Distanz schafft Klarheit« - diese Redewendung lässt sich besonders gut auf die Fernerkundung anwenden: Vom Weltraum aus beobachten Satelliten die Erde und sammeln wertvolle Daten für Forschung und Anwendung: einerseits flächendeckend für ganze Kontinente, andererseits auch mit höchster Detailschärfe. In Bildern umgesetzt liefern sie nicht nur beeindruckende Perspektiven, sondern auch überraschende Erkenntnisse über unsere Erde. Prof. Dr. Hannes Taubenböck vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Lehrstuhlinhaber an der Universität in Würzburg zeigt aktuellste Entwicklungen und Forschungsergebnisse. Am Beispiel des Themas „Bauen und Wohnen“ werden Ergebnisse, die mittels Techniken des maschinellen Lernens aus Satelliten- und anderen Geodaten abgeleitet wurden, vorgestellt: Wie und wo wohnen wir eigentlich? Welche Auswirkungen hat der Status Quo auf Flächenverbrauch, Gesundheitsrisiken, Naturgefahren, oder das soziale Miteinander? Wie dynamisch entwickelt sich Deutschland im Vergleich zu anderen Erdteilen? Wie wohnen wir in Deutschland heute und welche Vision des Bauens und Wohnens wollen wir in Zukunft als Gesellschaft leben? Prof. Dr. Hannes Taubenböck Di, 09.04.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F31123KTneu Gesundheitsrisiko Hitze Vortrag mit Diskussion Kursinformationen auf Seite 23 Dr. med. Eva-Maria Eichhorn, Landratsamt Kitzingen - Gesundheitsamt Di, 30.04.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F14513KTneu Extremwetterereignisse Wie schütze ich mein Haus? In Kooperation mit der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit - BEN & der Verbraucherzentrale Bayern Vortrag mit Diskussion Aufgrund des Klimawandels sind bestimmte Wetterereignisse häufiger und intensiver geworden, so auch Starkregenund Hochwasser. Diese können Überschwemmungen zur Folge haben und erhebliche Schäden verursachen. Deshalb ist es wichtig, das Haus, den Hausrat und sich selbst gut gegen Gefahren abzusichern. Die Absicherung sollte dabei mehrere Dimensionen umfassen: Vorbeugung, technisch-baulicher Schutz, Resilienz und Versicherungsschutz. Im ersten Teil des Vortrags wird das Gebäude selbst betrachtet: Auf welchen Wegen kann Wasser ins Gebäude eindringen? Welche Schäden können entstehen? Welche Möglichkeiten zur Vorbeugung und aktivemSchutz gegen eindringendes Wasser gibt es? Was ist mit Resilienz gemeint? Welche zusätzlichen Maßnahmen auf dem Grundstück tragen zum Schutz bei? Im zweiten Teil des Vortrags steht der Versicherungsschutz im Mittelpunkt. Dipl.-Ing. Andrea Bitter, Freie Beraterin der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und Bettina Große, Fachberaterin für Verbraucherfragen Di, 07.05.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F14514KTneu Planetare Gesundheit - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft Vortrag mit Diskussion Die aktuellen klimatischen Entwicklungen unseres Planeten zeigen in ihren Auswirkungen ganz deutlich, dass die Gesundheit der Menschen in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit unserer Erde steht. Gesunde Menschen gibt es nur in einer gesunden Umwelt! Dieser Vortrag führt die Zuhörer*innen im Sinne eines ärztlichen Aufklärungsgespräches von den Ursachen über die aktuellen Symptome und die Prognosen hin zu den Behandlungsoptionen der Klimakrise. In klarer Sprache werden Themen wie Gesundheit und Umwelt, TreibGesellschaft 9 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45 Sicher. Fair. Regional. Ökostrom, Erdgas, Trinkwasser für Kitzingen und die Region.

Moderation: vhs Kitzingen Do, 11.07.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal, gebührenfrei Kurs-Nr. F14531KTonline Energiefresser Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Das Internet sind wir alle. Das Internet ist energiehungrig und verbraucht immer mehr Strom. Wussten Sie, dass Video-Streaming (Filme schauen, Video-Konferenz) mit ca. 80 Prozent ein wahrer Energiefresser, also ein Haupttreiber der Kosten ist? Gerade in diesen Zeiten ist diese Frage wichtig: Wie können wir am einfachsten durch unser eigenes Handeln mit dem Smartphone und Computer Energie sparen? Bei Digitalen Anwendungen laufen viele Prozesse im Hintergrund, die alle (elektrische) Energie verbrauchen. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über die Zusammenhänge zwischen z. B. Smartphone, Internet-Verteilsysteme, CloudServer sowie welche Hauptverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können. Anmeldeschluss: 25.03.24 Matthias Weller Di, 26.03.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 18,00EUR Natur, Garten und Kräuter Kurs-Nr. F14611WI neu Stauden im Klimawandel In Kooperation mit der Fränkischen Toskana Vortrag mit Diskussion Starke Hitze, viele Hitzetage, immer mehr Wind, wenig Niederschlag sowie plötzlicher Starkregen - Wetterereignisse, die zu weniger Blüten, verbrannten Blättern und Kümmerwuchs an den Stauden führen. Angesichts dieser Extreme ist es wichtig, standortgerechte Pflanzungen auszuwählen. Außerdem kann das richtige Mulch-Material unterstützen. Till Hofmann, Staudengärtnermeister Fr, 13.09.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal "Fränkische Toskana", Feuerbacher Weg 3, Wiesentheid gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F14612WI Der Lauf des Wassers - Regenwasser im Garten versickern und nutzen In Kooperation mit der Fränkischen Toskana und dem Landratsamt Kitzingen Vortrag mit Diskussion Die Sommer werden heißer und Phasen ohne Niederschläge werden länger. Mancherorts fällt dagegen viel Regen in kurzer Zeit. Die Hitze und Trockenheit setzen den Nutz- und Zierpflanzen im Garten und uns Menschen zu. Wie können Städte und Dörfer klimasicher gemacht werden? Wie kann Regenwasser auch nach langanhaltenden Niederschlägen versickern? Wie kann ein naturnaher Wasserkreislauf in unseren Siedlungen gestärkt werden? Welche Pflanzen eignen sich und wie kann man im Einklang mit den Gegebenheiten leicht gärtnern? Regenwasser kann auf dem Grundstück zurückgehalten werden. Die Versickerungs- und Speicherfähigkeit des Wurzelraums von Pflanzen, auch Bäumen, lässt sich nutzen. Die Grundwasserneubildung wird gefördert und die Grundwasservorräte geschont. Der Abfluss bei Starkregen wird gedämpft. Pflanzen wachsen besser und sind in Trockenzeiten widerstandsfähiger. Durch Beschattung und Verdunstung entsteht ein angenehm kühlendes Mikroklima. Zudem wird CO2 im Garten in Blättern, Stämmen und im Boden gespeichert. Der Vortrag vermittelt die Grundsätze des naturnahen Wasserhaushalts und zeigt, wie sich ein schöner und lebenswerter Garten auch in Zeiten von Hitze, Trockenheit und Starkregen mit einfachen Mitteln gestalten lässt. Mechthild Engert, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege und Thomas Pfeiffer, Fachkraft für Wasserwirtschaft am Landratsamt Kitzingen Fr, 20.09.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal "Fränkische Toskana", Feuerbacher Weg 3, Wiesentheid gebührenfrei, ohne Anmeldung hauseffekt und Temperaturentwicklung, aktuelle und zukünftige Folgen der Klimakrise, die sogenannten Kipppunkte sowie die Auswirkungen auf unsere Psyche betrachtet und zeigen den Ernst der Lage auf. Die Zuhörer*innen werden mit den aufkommenden Emotionen nicht alleine gelassen, sondern vom Referenten ermutigt, Teil der Lösung zu werden. Dr. med. Julian Weilbacher Di, 11.06.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal Alte Synagoge, Saal gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F14521KT neu Der Wunschfilm Dokumentarfilm auf Bestellung Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Energiewende und Klimaschutz" im Sommer 2024 sind Sie zum Mitmachen aufgerufen. Suchen Sie sich Ihren Wunschfilm aus, der am Dienstag, 11.07.24 ab 19.00 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen auf der Leinwand zu sehen sein wird. Ihre Stimme für Ihren jeweiligen Wunschfilm können Sie bis 14. Mai abgeben, das heißt Sie melden sich für jeweiligen Favoriten an. Zur Auswahl stehen: Kurs-Nr. F14522KT Plastic Fantastic Dokumentarfilm von Isa Willinger Deutschland 2023, 101 Minuten In den Weltmeeren gibt es 500-mal mehr Plastikpartikel als Sterne in unserer Galaxie. Plastik befindet sich in den Ozeanen, Flüssen, in der Luft, im Boden und in uns selbst. Und die Kunststoffindustrie plant, ihr Geschäft in den kommenden Jahrzehnten auszubauen. Der Dokumentarfilm ist ein Film über die globale Plastikkrise. Aber es ist auch ein gründlicher und gut recherchierter Film über zirkuläre Produktion, Greenwashing, Mikroplastik, Kohlenstoffemissionen und Klimarassismus – und er wurde von einem Regisseur gemacht, der es tatsächlich versteht, das Ganze in einen zutiefst fesselnden und vor allem menschlichen Film zu verwandeln. Wir treffen hemdsärmelige Plastiklobbyisten, Wissenschaftler und die Aktivisten, die auf Hawaii und Kenia herumlaufen und Plastikmüll mit bloßen Händen aufsammeln, während sie versuchen, der katastrophalen Produktion von Plastik ein Ende zu setzen. Kurs-Nr. F14523KT Breaking Social - Können wir uns die Reichen noch leisten? Dokumentarfilm von Fredrik Gertten Schweden 2023, 93 Min Wer viel und hart arbeitet wird reich belohnt. Dieser Mythos hält sich immer noch. Doch die Realität sieht anders aus. Überall auf der Welt werden Menschen und Ressourcen ausgebeutet. Und das nicht von Einzelpersonen. Immer wieder lässt sich beobachten, dass es ganze Systeme sind, die Machtstrukturen aufrechterhalten, um sich selbst zu bereichern. Vom korrupten Regime in Malta, über Ausbeutung von Lehrer*innen in den USA, zu Übergriffen an Frauen* in Chile. Die Welt leistet sich die Reichen auf Kosten der Ärmsten und auf Kosten des Planeten. Doch wie können wir als Kollektiv zusammenkommen und unsere Stimmen hörbar machen? Der Dokumentarfilm blickt auf die Wendepunkte, die Menschen dazu bringen, aktiv zu werden und sich zu organisieren und erforscht die Möglichkeiten zur Überwindung von Ungerechtigkeit und Korruption. Regisseur Fredrik Gertten folgt einem vagen Gefühl, dass das System aus den Fugen gerät, als würde es sich nicht mehr lohnen zu arbeiten. Auf erfreulich ruhige, nachdenkliche Weise, die seinen Film viel interessanter macht als wenn er sich auf bloße, agitatorische Anklage beschränken würde. Kurs-Nr. F14524KT Ernte teilen Dokumentarfilm von Philipp Petruch Deutschland 2023, 81 Minuten Petruch ist überzeugt, dass die Klimakrise nur durch konkrete Lösungen überwunden werden kann. Anstatt sich auf die Aufklärung der Missstände zu konzentrieren, setzt er sich dafür ein, gemeinsame Visionen und mutmachende Vorbilder zu schaffen. Dafür hat er sich für ein Filmprojekt entschieden, das sich mit der solidarischen Landwirtschaft befasst. In seinem Film begleitet er drei Initiativen in Norddeutschland, die sich für die SoLaWi entschieden haben. Diese Bewegung verfolgt das Ziel, gemeinschaftliche Versorgungskreisläufe auf ökologischer und sozialer Grundlage zu schaffen. Dabei brechen die Landwirt*innen aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft aus und setzen dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegen. In „Ernte teilen“ erzählt Petruch die Geschichten dieser Menschen, die sich bewusst für eine nachhaltige und gemeinschaftliche Landwirtschaft entschieden haben. Er will damit zeigen, dass jeder einzelne einen Beitrag leisten kann und dass es möglich ist, auch in unserer heutigen Zeit auf ökologische und soziale Weise Nahrungsmittel zu produzieren. Gesellschaft 10

Kurs-Nr. F14613WI neu Winterharte Pflanzen Gartenorchideen und andere Exoten In Kooperation mit der Fränkischen Toskana Vortrag mit Diskussion Mit ihren traumhaft schönen Blüten verzauberten Orchideen die Menschen schon immer. Inzwischen stehen sie in fast jedem Haushalt am Fensterbrett. Was bisher aber nur wenige wussten: Einige Orchideen können auch in unserer Region in den Garten gepflanzt werden und sind absolut winterhart. Die Gartenwerkstatt Schreiner aus Schwarzach informiert, was es zu beachten gilt, damit die Vielfalt im eigenen Garten gelingt. Schwerpunkte sind Standort im Garten, die Pflanzung, Wissenswertes über den Wachstumszyklus sowie das Düngen. Im Anschluss stellt das Gärtner-Team der Fränkischen Toskana weitere exotische, winterharte Pflanzen für den eigenen Garten vor. Denn, nachdem die Sommer immer trockener und wärmer werden, können im Weinbauklima oder in vergleichbaren milden Regionen Deutschlands exotische Gehölze gepflanzt werden. Hier wird nicht von einem Olivenhain oder einer Palmenallee geschwärmt. Vielmehr geht es um Pflanzen, die ohne komplizierten Winterschutz in unseren Breiten funktionieren und Gartenfreund*innen lange Freude bereiten. Haben Sie schon einmal von Ziziphus gehört? Die Pflanzen werden vor Ort vorgestellt. Fr, 27.09.24, 19.00-21.00 Uhr, 1-mal "Fränkische Toskana", Feuerbacher Weg 3, Wiesentheid gebührenfrei, ohne Anmeldung Kurs-Nr. F14621IP Frühlingserwachen am Wasser Exkursion Die reizvolle Exkursion führt uns am Wasser entlang. Das Wasserschauspiel der Sinterterrassen - Kalktuff-Steine, die im Mühlengrund zu finden sind - ist ein besonderes Erlebnis im Frühling. Am Wegesrand hat die Natur vielseitige Pflanzen zum Leben erweckt. Wir erfahren, dass die Wiese zu jeder Jahreszeit voller Leben ist und lassen uns überraschen, was die Frühlingszeit noch an Eindrücken bereit hält. Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Linda Schatz So, 14.04.24, 10.30-12.00 Uhr, 1-mal Treffpunkt: Markt Einersheim, Marktplatz 10,00 EUR, 10-12 TN Kurs-Nr. F14625KTneu Motorsägenkurs Für alle, die ihr Brennholz in öffentlichen Wäldern selbst aufarbeiten wollen, ist ein Nachweis über einen zweitägigen Motorsägenkurs Pflicht. Mit diesem Kurs können Sie diesen nötigen Qualifikationsnachweis erlangen und erhalten nach Abschluss beider Kurstage eine Teilnahmebescheinigung. Qualifizierte Kursleiter aus der Praxis vermitteln Ihnen die nötigen Kenntnisse zur Handhabung, Pflege und Wartung der Kettensäge sowie zu Fäll- und Schnitttechniken und der Aufarbeitung von liegendem Holz. Die theoretischen Grundlagen werden Ihnen am ersten Tag näher gebracht, das Erlernte setzen Sie am nächsten Tag praktisch um. Die Praxis findet voraussichtlich in einem für die Kurse geeigneten Waldstück im Gramschatzer Wald statt. Der Treffpunkt wird am Theorie-Tag besprochen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Für den Praxistag benötigt jeder Teilnehmende eine persönlichen Schutzausrüstung bestehend aus Forsthelm, Schnittschutzhose, geeigneten Handschuhen und Forstschutzschuhe mit Stahlkappen und Schnittschutzeinlage! Das Werkzeug wird gestellt. Ein Informationsblatt ist in der vhs-Geschäftsstelle erhältlich. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause und vollständige, persönliche Schutzausrüstung wie im Text beschrieben Frank Bohla, Forstwirt und Frank Friedrich Fr, 22.03.24, 15.30-20.15 Uhr und Sa, 23.03.24, 08.30-15.30 Uhr Luitpoldbau, Saal 125,00 EUR, 5-15 TN Tiere Kurs-Nr. F14711WI Faszinierende Welt der Vögel Technik - Bestimmung - Beobachtung In Kooperation mit dem LBV, Landesbund für Vogel- und Naturschutz, Kitzingen "Rotkehlchen, Buchfink oder vielleicht doch nur ein Spatz, das hätte ich doch gerne gewusst?" Der Kurs vermittelt vogelkundliches Basiswissen. Durch den richtigen Einsatz von optischen Hilfsmitteln wie Fernglas oder Spektiv wird die Bestimmung der Vögel stark erleichtert. Mit Bestimmungs-Apps, Literatur oder den passenden Vogelstimmen lernen die Teilnehmer*innen einzelne, häufigere Vogelarten zu unterscheiden. Nach dem theoretischen Teil geht es nach draußen in den Wiesentheider Schlosspark, um die optischen Geräte einzusetzen und das neue Wissen in der Praxis anzuwenden. Welch ein Erfolgserlebnis, das Rotkehlchen am Gesang zu erkennen und das Buchfinkenweibchen vom Haussperling sicher zu unterscheiden. So sind die Teilnehmer*innen für die Aktion "Stunde der Gartenvögel" Mitte Mai bestens vorbereitet. Bitte mitbringen: der Witterung angepasste Kleidung, Fernglas, Spektiv (falls vorhanden) Matthias Mann, Biologe Sa, 04.05.24, 14.00-18.00 Uhr, 1-mal Volksschule Wiesentheid 35,00 EUR bei 5 TN Verbraucherbildung Kurs-Nr. F14821KTonline Mobilfunktarife Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Das Smartphone ist meist unterwegs mit dabei. Somit wird nicht nur ein Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreter Rechenbeispielen begründete Tipps. Kursinhalt: y y y y y y y y Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben Telefontarife und -pakete Datentarife und -pakete Abrechnungsmodalitäten Nebengebühren Servicelandschaft Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten ein Skript mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Kurs ist sowohl für Nutzer*innen von Android-Smartphone bzw. -Tablet bzw. iPhone oder iPad geeignet. Das Webinar ist ebenfalls für Personen geeignet, die die Anschaffung eines mobilen Endgeräts erst planen. Anmeldeschluss: 15.04.24 Matthias Weller Di, 16.04.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 18,00 EUR, 3-10 TN Pädagogik / Erziehung / Familie Kurs-Nr. F15121KTonline Einführung in das Gordon-Familientraining Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst "Räum endlich dein Zimmer auf!", "Leg sofort dein Handy weg!" - Kennen Sie das auch? Streitereien mit Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und die die Beziehung vergiften? Das Gordon-Familientraining bietet wirkungsvolle Alternativen. Nach den theoretischen Grundlagen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Methoden der Konfliktbewältigung für den Umgang mit Kindern aller Altersstufen. Anmeldeschluss: 27.02.24 Silvia Fritzsch Do, 29.02.24, 20.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. F15122KTonline Pubertät -Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Die Pubertät stellt Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Die Heranwachsenden haben zahlreiche Entwicklungsaufgaben zu meistern, so stehen u.a. die berufliche Orientierung und erste (sexuelle) Beziehungserfahrungen sowie die Ablösung vom Elternhaus an. Gesellschaft 11 www.vhs.kitzingen.info | vhs-Hotline 0 93 21 92 99 45 45

Aber auch für Eltern ist es eine Phase der Veränderungen: Sie müssen weiterhin Grenzen setzen, sie aber auch ein stückweit loslassen und eigene Erfahrungen machen lassen. In diesem Vortrag erinnern wir uns an unsere eigene Pubertät und schauen, wie es gelingen kann, unsere Kinder gut durch diese Lebensphase zu begleiten. Anmeldeschluss: 13.03.24 Silvia Fritzsch Fr, 15.03.24, 20.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. F15123KTonline Elternzeit zu Ende und was jetzt? Workshop für berufstätige Eltern Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst In diesem interaktiven Workshop haben Sie die Möglichkeit zu reflektieren, was Sie brauchen, um nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zu starten. Neben den organisatorischen Dingen geht es vor allem um emotionale Aspekte, die betrachtet werden dürfen, wenn es um das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" geht. Der Workshop lädt durch systemische Fragestellungen zum Reflektieren ein. Somit haben Sie eine Möglichkeit persönliche Lösungsansätze zu finden und diese auch in die Tat umzusetzen. Anmeldeschluss: 09.04.24 Lena Georgi Do, 11.04.24, 17.00-19.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. F15125KTonline Wie Mobbing und Missbrauch erkennen und handeln? Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Immer öfter wird an Schulen gemobbt, die Atmosphäre ist dann vergiftet und Kinder gehen nicht mehr gerne in die Schule. Die Referentin informiert darüber, wann wir von Mobbing sprechen (und wann nicht), wer gefährdet ist, wie wir erkennen, wenn unser Kind Opfer ist und wie wir als Eltern vorbeugen können. Auch auf das Thema Cybermobbing wird dabei eingegangen. Außerdem will dieser Vortrag sensibilisieren für das Thema Missbrauch. Im Anschluss ist Zeit für Austausch und Fragen. Anmeldeschluss: 26.04.24 Cecile Franz Mo, 29.04.24, 19.30-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. F15127KTonline Kinder haben Bedürfnisse - Eltern auch Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter" oder ein "guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden. Anmeldeschluss: 11.06.24 Silvia Fritzsch Do, 13.06.24, 20.00-21.00 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. F15129KTonline Achtsam gemeinsam wachsen - Achtsamkeit im Familienalltag Webinar in Kooperation mit der vhs SüdOst Der Alltag mit Kindern kann manchmal stressig sein. Achtsamkeit hilft uns, um mit den vielen Herausforderungen besser umzugehen und unterstützt uns dabei, gemeinsam mit unseren Kindern bewusst zu wachsen. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Achtsamkeit ist, wie Achtsamkeit wirkt, und wie ein achtsames Zusammenleben Kinder und Eltern stärken kann. Dazu erhalten Sie praktische Anregungen, um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Anmeldeschluss: 01.07.24 Dr. Daniela Kloo Mi, 03.07.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 11,00EUR Kurs-Nr. F15139KTonline Datenschutz für die Familie Webinar in Kooperation mit der vhs Straubing Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: y y y y y y Wann und wie bleibe ich lieber anonym? App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? Digitale Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Anmeldeschluss: 06.05.24 Matthias Weller Di, 07.05.24, 19.00-20.30 Uhr, 1-mal vhs-Webinar: live im Internet teilnehmen 18,00EUR Pädagogische Angebote unserer Kooperationspartner Gesellschaft 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=